2013-10-01 13:33

Mehr Sicherheit für Wordpress

Wordpress absichern
© Schlierner - Fotolia.com

Wordpress-Installationen sind in der letzten Zeit wiederholt das Ziel von Hackern geworden. Diese nutzen nicht nur schwache Passwörter, sondern auch Schwachstellen der CMS-Software. Doch einige Lücken können Administratoren schließen oder den Cyberkriminellen das Eindringen zumindest deutlich erschweren. Sicherheitsexperten müssen die Wordpress-Verwalter dazu nicht werden. Für eine solide Basissicherung reichen Tipps und Kniffe sowie etwas Erfahrung mit der CMS- und Blog-Software. Regelmäßige Backups helfen im Falle des Gaus, die Schäden an den eigenen Daten in Grenzen zu halten.

Weiterlesen …

2013-09-11 10:58

E-Mails verschlüsseln mit openPGP

E-Mail verschlüsseln
© Maksim Kabakou - Fotolia.com

Einfache E-Mails sind wie Postkarten: Mit etwas Energie kann jeder, über dessen Server die Mails laufen, mitlesen. Und das ohne viel Aufwand - dazu muss man nicht Mitarbeiter eines Geheimdienstes sein. Legal ist das in den meisten Fällen nicht. Bei PGP-verschlüsselten E-Mails wird dieses Mitlesen unterbunden. Die Verschlüsselung erfolgt bei openPGP nicht auf dem Mailserver. Das übernimmt der Mail-Client auf dem eigenen Rechner. Dadurch wird die Sache etwas vertrackt, je nach Mail-Anwendung ist das Prozedere für die Verschlüsselung ein wenig anders. Doch keine Angst; wirklich schwierig sind die Installation und Anwendung der nötigen Softwarekomponenten nicht. So funktioniert die Mailverschlüsselung mit Outlook, Thunderbird und beliebten Webmailern wie GMail.

Weiterlesen …

2013-09-05 16:37

5 JavaScript Lösungen für bessere Webformulare

Onpage-Tools

Wer im Web einen Newsletter anbietet, Waren verkauft oder einen Dienst mit Nutzerregistrierung oder Daten-Upload betreibt, kommt in der Praxis um Webformulare nicht herum. Dabei sind diese für den Erfolg des Angebots ein wahrer Flaschenhals. Bei kaum einem Element auf Webseiten ist die Abbruchquote so hoch wie bei Formularen auf Internetseiten. Eine nutzerfreundliche und seriös wirkende Aufmachung ist also Pflicht. Die folgenden fünf JavaScript Lösungen helfen, die Interaktions-Elemente professionell und mit einer guten Usability zu gestalten.

Weiterlesen …

2013-08-25 12:49

Onpage-Optimierung mit kostenlosen SEO-Tools

Onpage-Tools
© Minerva Studio - Fotolia.com

SEO ist mehr als Offpage-Optimierung. Onpage, also auf den eigenen Seiten, schlummern meist enorme, aber vernachlässigte Potenziale. Diese lassen sich mit SEO-Tools leicht finden und nutzen. Einige der Werkzeuge zur Onpage-Optimierung gibt es dabei kostenlos. Ambitionierte Webmaster schrauben so am Ranking des eigenen Webauftritts. Sie müssen dazu fast immer nur Zeit und etwas Lernbereitschaft mitbringen. Wir verraten, was Onpage besonders wichtig ist und welche gratis Tools bei der Optimierung helfen.

Weiterlesen …

2013-08-08 11:03

Webmaster Tools von Google und Bing einrichten

Webmaster Tools, Analyse
© peshkova - Fotolia.com

Die Webmaster Tools von Google und Bing helfen Seiten auszuwerten, zu optimieren und zu überwachen. Dazu analysieren die Services die eigenen Seiten ausgiebig und für Webmaster kostenlos. Herzstück der praktischen Dienste sind kleine Web Tools, die effektiv helfen, Webauftritte zu verbessern. Zwei Anbieter sind dabei nicht zu viel: Es gibt gute Argumente dafür, Google und Bing parallel zu nutzen und die Einrichtung ist kein Gegenargument. Mit etwas Internet-Erfahrung ist dies in beiden Fällen spielend einfach. Der Aufwand lohnt, die Tools helfen kostenlos bei der professionellen Suchmaschinenoptimierung.

Weiterlesen …

2013-08-06 14:21

Mit HTML5 Frameworks professionelle Webseiten entwerfen

HTML5 Frameworks
© giomatmicro - Fotolia.com

Moderne Webseiten sind komplexe Anwendungen mit einer Shop-, Forum-, Community- oder Content Management-Lösung im Hintergrund. Beim Frontend sind die User anspruchsvoll und an interaktive Oberflächen gewöhnt. Dort müssen die Optik und die Usability stimmen, sonst springt der Nutzer ganz schnell ab. Die Anforderungen der Webuser sind vergleichbar mit denen für klassische Desktop-Applikationen – vielleicht sogar etwas höher. Das gilt auch für die technische Seite: Von Browser zu Browser und zwischen unterschiedlichen Endgeräten gibt es bei der HTML-Darstellung Unterschiede. Der Entwickler muss es schaffen, auf allen Zielplattformen ein gutes Design zu realisieren. So genannte Frameworks helfen dabei. Sie erlauben, komplexe HTML5 Anwendungen schnell und robust zu entwickeln.

Weiterlesen …

Folge uns auf Facebook:



 
domainssaubillig © 2007-2025 Alle Rechte vorbehalten. | kostenlose Domain | Support | Cookie-Einstellungen | AGB | Datenschutzerklärung | Impressum